Monika Hruschka geb. 1968, lebt mit ihrem Mann und den 6 Kindern in Bad Vöslau. Nach 5 Jahren HBLA für wirtschaftliche Berufe verbrachte sie einige Jahre zu Hause bei ihren Kindern. 2003
lernte sie das Institut für ganzheitliches Lernen von Claus Dieter Kaul kennen und schloss dort ihre Ausbildung mit dem Montessoridiplom ab. Noch im selben Jahr gründete sie zusammen mit ihrer
Kollegin Gabriele Gruja das SZGL Enzesfeld.
In ihrer Freizeit spielt Monika Querflöte im BBV und arbeitet gerne in ihrem großen Garten.
Geboren am 25.02.1981 wohnt er zusammen mit seiner Gattin Nicole, Samuel-Elias (geb. 2004), Emilie-Sophie (geb. 2007) und Mia-Florentine (geb. 2012) in Wien Donaustadt.
Nach der AHS-Matura studierte er »Gesundheitssport« an der Uni Wien, beendete es jedoch nicht. 2010 absolvierte er den Lehrgang zum ganzheitlichen Lernen auf der Basis der Montessori-Pädagogik
bei Claus-Dieter Kaul.
Seit 2002 arbeitet er als staatlich geprüfter Tennisinstruktor und veranstaltet laufend Sportcamps, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Bevor er im Februar 2011 als Betreuer an der Schule
angestellt wurde, konnte er 5 Monate Erfahrung in der Kinderarbeit in einem Kinderhaus im 7.Bezirk sammeln.
Nach Matura und Zivildienst habe ich Umwelt-und Bioressourcenmanagementan der BoKu Wien studiert. Nach Abschluss meines Studiums wollte ich allerdings nicht in einem »klassischen« Bürojob landen,
weshalb ich mich für die Ausbildung zum Volksschullehrer entschied.
Bis Sept. 2015 habe ich 3 Jahre an einer VS in Wien unterrichtet, bis ich schließlich auf das SZGL gestoßen bin.
Neben der Arbeit mit Kindern macht mir Musik besonders viel Freude. Ich spiele regelmäßig live in Wien und lege auch öfter als DJ auf. Außerdem helfe ich mit, ein kleines Label zu betreiben.
Ich wurde 1985 in Wiener Neustadt geboren, lebe aber seit vielen Jahren in Wien wo ich nach akademischen Ausflügen in diverse Bereiche in der Auseinandersetzung mit der kindlichen Entwicklung
jene Faszination gefunden habe, der ich sich seither hingebe.
Zu meinen weiteren Leidenschaften zählen die Beschäftigung in und mit der Natur sowie naturverträgliches und genügsames Leben, das Spielen, Musizieren, Singen und Tanzen, das Fragen Stellen und
sich selbst Kennenlernen, das Experimentieren, Basteln und Bauen, die Muße und vieles weitere.
Aus dem Bestreben, Leidenschaften und Lebensgestaltung bestmöglich zu vereinen ergaben und ergeben sich diverse Erfahrungen im pädagogischen Bereich: neben jenen in Alternativschulen auch im
Rahmen von »Schule am Bauernhof«, Wildnis- und Waldpädagogik, Bewegungs- und Spielpädagogik.
Ich wurde 1967 in Wien geboren und lebte dort mit meinem Mann und unseren mittlerweile erwachsenen Söhnen bis 2007. Ich studierte an der Uni Wien Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik. Ich war immer schon sehr neugierig und wissbegierig und schloss daher weitere Ausbildungen an und ab, darunter Montessoripädagogik für Kinderhaus und Schule, Erlebnispädagogik, Motopädagogik, Traumapädagogik, Theaterpädagogik u.a. Ich arbeitete in Montessori Kinderhäusern und sozialpädagogischen Wohngruppen bis ich schließlich im SZGL landete. Ich gestalte auch Märchenworkshops und Theaterspiel für Kinder und Erwachsene. Bisher sind drei Bücher von mir erschienen, ein Bilderbuch für Kinder und zwei Märchenbücher.